Board 1 Teiler Nord Keiner in Gefahr |
♠ | D B 8 7 3 | ♥ | 8 6 4 | ♦ | K 6 3 | ♣ | 8 4 |
|
♠ | 6 4 2 | ♥ | A D B | ♦ | A B 5 2 | ♣ | A B 5 |
| |
|
|
| ♠ | A K | ♥ | K 10 7 5 3 | ♦ | D 7 4 | ♣ | K 9 6 |
|
|
|
♠ | 10 9 5 | ♥ | 9 2 | ♦ | 10 9 8 | ♣ | D 10 7 3 2 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | - | - | - | - | - |
S | - | - | - | - | - |
O | 4 | 6 | 6 | 3 | 6 |
W | 4 | 6 | 6 | 3 | 6 |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
| Pass | 1 ♥ | Pass |
2 ♦ | Pass | 2 SA | Pass |
3 ♥ | Pass | 3 ♠! | Pass |
4 ♣! | Pass | 4 ♥ | Pass |
4 SA | Pass | 5 ♥ | Pass |
6 ♥ | alle passen | | |
Zur Reizung:
Eine schöne Hand für die Schlemmreizung. West ist zu stark, um den Partner
direkt zu heben und geht den Umweg über eine neue Farbe. Ost zeigt mit seinem
2 SA-Rebid 15-17 FLP. Mit einer schwächeren Hand hätte Ost seine Coeurs
wiederholt, dies zeigt keine 6er-Länge. West zeigt mit 3Coeur nun
Schlemminteresse (4Coeur wäre schwächer). Es folgen Kontrollgebote und die
Assfrage (Key-Card-Blackwood). Wichtig: West weiß nach dem 2 SA-Rebid bereits
von 32-34 gemeinsamen FLP. 6 SA wäre ebenfalls ein gutes Gebot im Paarturnier.
Zum Spiel:
Trümpfe ziehen und dann die Karos entwickeln. Da die Karos 3-3 verteilt sind,
kann der AS den Treff-Verlierer auf die vierte Karo-Runde abwerfen. Wer hier
den Treff-Impass gespielt hat, ist ein unnötiges Risiko eingegangen.
Board 2 Teiler Ost N-S in Gefahr |
♠ | A 7 | ♥ | A 8 7 | ♦ | A D 7 6 5 2 | ♣ | 10 3 |
|
♠ | 10 4 | ♥ | 9 5 2 | ♦ | B 9 4 | ♣ | K 8 6 4 2 |
| |
|
|
| ♠ | K 9 6 3 | ♥ | K B 6 3 | ♦ | K 10 8 | ♣ | 9 5 |
|
|
|
♠ | D B 8 5 2 | ♥ | D 10 4 | ♦ | 3 | ♣ | A D B 7 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | 2 | 3 | 2 | 4 | 3 |
S | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 |
O | - | - | - | - | - |
W | - | - | - | - | - |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
| | Pass | 1 ♠ |
Pass | 2 ♦ | Pass | 2 ♠ |
Pass | 3 SA | alle passen | |
Zur Reizung:
Eine ungestörte, die im 3 SA-Kontrakt endet. Süd sollte seine Pik-Farbe
wiederholen, um Schwäche zu zeigen – dies verspricht keine 6er-Länge. Nord darf
keinesfalls seine Karo-Länge wiederholen. Dies zeigt eine limitierte Hand mit
11-12 FLP und ist passbar.
Zum Spiel:
Der AS gewinnt den ersten Stich mit der Coeur 10 und sollte direkt beginnen
seine Stiche in Karo zu entwickeln. Der Karo-Impass verliert zwar, aber mit
zwei weiteren Übergängen und dem 3-3 Stand in Karo gelingt es dem AS die Länge
in Karo hochzuspielen. Ost kann mit Karo-König bei Stich nicht mehr Coeur
spielen (die Coeur-Dame würde ansonsten einen Stich bekommen). Mit Treff durch
die Stärke erreicht Ost seinen Partner, der mit Coeur-Fortsetzung den AS vor
ein Problem stellt. Der AS muss die zweite Coeur-Runde an den König verloren
geben und die dritte Coeur-Runde gewinnen. Wenn der AS seine Länge in Karo
entwickelt, muss West den Karo-Buben unter das Karo-Ass werfen, damit sein
Partner mit Karo 10 zu Stich kommt. Das wird aber auch so mancher Profi nicht
finden.
Board 3 Teiler Süd O-W in Gefahr |
♠ | K 8 7 6 4 2 | ♥ | B 7 | ♦ | K 7 | ♣ | 9 8 7 |
|
♠ | D 5 3 | ♥ | A D 5 2 | ♦ | A D 5 3 | ♣ | B 2 |
| |
|
|
| ♠ | A B 9 | ♥ | 9 8 6 3 | ♦ | 10 9 4 2 | ♣ | 6 5 |
|
|
|
♠ | 10 | ♥ | K 10 4 | ♦ | B 8 6 | ♣ | A K D 10 4 3 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | 3 | - | - | 1 | 1 |
S | 3 | - | - | 1 | 1 |
O | - | 2 | 3 | - | - |
W | - | 2 | 3 | - | - |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
| | | 1 ♣ |
X | 1 ♠ | Pass | 2 ♣ |
Pass | Pass | 2 ♥ | 3 ♣ |
alle passen | | | |
Zur Reizung:
Nach einem Informationskontra geht die Reizung für N-S normal weiter. Nord
sollte auf 2Treff passen, da er in Treff einen Fit besitzt und in Pik die
Gefahr eines schlechten Trumpfstandes besteht. Ost balanciert mit 2Coeur und
Süd endet in 3Treff.
Zum Spiel:
Ost gewinnt den ersten Stich mit dem Pik-Buben (der AS sollte nicht den
Pik-König einsetzen, da West in der Regel nicht klein unter einem Ass
ausspielt). Ost sollte nun auf Coeur wechseln (nach rechts in die Schwäche).
West sollte die beiden Coeur-Stiche und das Karo-Ass abziehen. Der AS erfüllt
seinen Kontrakt genau.
Board 4 Teiler West Alle in Gefahr |
♠ | 9 6 4 2 | ♥ | K 2 | ♦ | K 7 5 2 | ♣ | A 5 4 |
|
♠ | D B 10 | ♥ | 8 7 3 | ♦ | 9 8 3 | ♣ | K 8 7 2 |
| |
|
|
| ♠ | 7 5 3 | ♥ | B 10 9 6 | ♦ | A B 6 | ♣ | D B 10 |
|
|
|
♠ | A K 8 | ♥ | A D 5 4 | ♦ | D 10 4 | ♣ | 9 6 3 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | 2 | 4 | 2 | 4 | 3 |
S | 2 | 4 | 2 | 4 | 3 |
O | - | - | - | - | - |
W | - | - | - | - | - |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
Pass | Pass | Pass | 1 SA |
Pass | 2 ♣ | Pass | 2 ♥ |
Pass | 3 SA | alle passen | |
Zur Reizung:
Eine Standard-Bietsequenz nach 1 SA-Eröffnung und Stayman. Wichtig ist, dass
Nord mit 10 FP nach der Antwort auf Stayman direkt ins Vollspiel springt.
Zum Spiel:
Lediglich sechs Sofortstiche sind vorhanden. Arbeitsfarbe ist Karo. Damit der
AS eine Chance hat, muss er in Treff zweimal ducken und anschließend mit Karo
zur 10 den Impass spielen. Da der Karo-Impass gelingt und die Karos 3-3
verteilt sind, macht der AS drei zusätzliche Karo-Stiche. Viele haben in Pik
die Dame ausgespielt. Das ist durchaus eine Alternative, würde ich aber nicht
empfehlen, da Nord garantiert ein 4er-Pik besitzt.
Board 5 Teiler Nord N-S in Gefahr |
♠ | K D 9 | ♥ | 9 4 2 | ♦ | K 7 6 5 4 2 | ♣ | A |
|
♠ | A 8 2 | ♥ | A K | ♦ | D 10 3 | ♣ | K B 9 4 2 |
| |
|
|
| ♠ | B 10 7 6 | ♥ | D B 8 6 | ♦ | — | ♣ | D 10 6 5 3 |
|
|
|
♠ | 5 4 3 | ♥ | 10 7 5 3 | ♦ | A B 9 8 | ♣ | 8 7 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | - | 2 | - | - | - |
S | - | 2 | - | - | - |
O | 6 | - | 1 | 3 | 2 |
W | 6 | - | 1 | 3 | 2 |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
| 1 ♦ | Pass | 1 ♥ |
1 SA | 2 ♦ | X | 3 ♦ |
Pass | Pass | X | Pass |
4 ♣ | alle passen | | |
Zur Reizung:
Ein heftige kompetitive Reizung, die sicherlich auch einen anderen Ausgang
nehmen kann. Im aktuellen Board sind einige in 5Treff gestolpert, die dann
tatsächlich auch erfüllt wurden. Man muss eben auch mal Glück haben. Aber ich
denke, der Teilkontrakt ist hier doch etwas realistischer. Entscheidend ist das
1 SA-Gebot von West in der "Sandwichposition". Die ist die Position zwischen
zwei positiv sprechenden Gegnern. Ost sollte den Partner mit Kontra (=
Informationskontra) zwingen, seine längste Farbe zu nennen. Spielt mehr mit
Kontra (= TakeOut / Informationskontra) und schreibt damit gute Ergebnisse. Das
Kontra auf ein Farbgebot des Gegner zeigt stets eine Kürze in Gegners Farbe mit
Spielbereitschaft für die ungereizten Farben.
Zum Spiel:
Pik-Angriff verhinderten den zweiten Überstich. Alle anderen Ausspiel führen zu
12 Stichen, da der AS beide Pik-Verlierer auf Coeur abwerfen kann.
Board 6 Teiler Ost O-W in Gefahr |
♠ | A D 7 6 | ♥ | B | ♦ | A 8 5 4 | ♣ | 10 9 7 5 |
|
♠ | 9 8 3 | ♥ | D 9 4 3 | ♦ | B 3 | ♣ | D B 6 4 |
| |
|
|
| ♠ | B 10 5 | ♥ | 10 8 7 6 2 | ♦ | K 7 6 | ♣ | 8 3 |
|
|
|
♠ | K 4 2 | ♥ | A K 5 | ♦ | D 10 9 2 | ♣ | A K 2 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | 4 | 6 | 2 | 5 | 5 |
S | 4 | 6 | 2 | 5 | 5 |
O | - | - | - | - | - |
W | - | - | - | - | - |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
| | Pass | 1 ♦ |
Pass | 1 ♠ | Pass | 2 SA |
Pass | 3 SA | alle passen | |
Zur Reizung:
Süd beschreibt mit dem Sprung in 2 SA mehr als eine 1 SA-Eröffnung - ergo 18-19.
Zum Spiel:
Sowohl klein Cooeur, als auch klein Treff-Ausspiel schenken dem AS einen Stich.
Der AS sollte seine Arbeitsfarbe Kaor mit einem Doppelimpass behandeln (erst
die Dame vorlegen und später die 10 vorlegen). Da Pik beim Gegner 3-3 verteitl
ist, kommt der AS auf 12 Stiche. Das haben aber nur wenige geschafft.
Board 7 Teiler Süd Alle in Gefahr |
♠ | A 9 7 2 | ♥ | K B 8 3 | ♦ | 10 | ♣ | K D B 6 |
|
♠ | 8 4 | ♥ | A D 9 | ♦ | K 7 5 4 2 | ♣ | A 5 4 |
| |
|
|
| ♠ | D B 6 5 3 | ♥ | 7 5 | ♦ | A D 9 | ♣ | 10 9 2 |
|
|
|
♠ | K 10 | ♥ | 10 6 4 2 | ♦ | B 8 6 3 | ♣ | 8 7 3 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | 1 | - | 3 | - | - |
S | 1 | - | 3 | - | - |
O | - | 1 | - | 1 | - |
W | - | 1 | - | 1 | 1 |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
| | | Pass |
1 ♦ | X | 1 ♠ | Pass |
1 SA | alle passen | | |
Zur Reizung:
West muss im Rebid seine ausgeglichene Verteilung mit 1 SA beschreiben. Das ist
eine der wenigen Situationen, bei der ich meine 5er-Oberfarbe nach einem
SA-Rebid nicht wiederhole. Da die Pik-Farbe wahrscheinlich mit einem 4er bei
Nord verteilt ist und Ost maximale Punktzahl (6–10) für den Teilkontrakt
besitzt, kann hier auch gepasst werden.
Zum Spiel:
Kontra zeigt Kürze in Gegners Farbe. Nehmt den Gegner ernst. Wenn der AS einen
Stich in Pik entwickelt, in dem er zweimal klein zu den Figuren spielt, kann
der Kontrakt erfüllt werden. Wenn Süd bei Stich Coeur spielt, sollte der AS die
9 einsetzen, da der König ziemlich sicher auf Nord sitzt (Kontra!).
Board 8 Teiler West Keiner in Gefahr |
♠ | A K 7 | ♥ | K B 8 4 | ♦ | A B 10 6 4 | ♣ | K |
|
♠ | 10 6 4 2 | ♥ | 7 5 3 | ♦ | D 9 3 | ♣ | 7 5 2 |
| |
|
|
| ♠ | B 9 8 3 | ♥ | D 10 9 6 2 | ♦ | K | ♣ | 10 6 3 |
|
|
|
♠ | D 5 | ♥ | A | ♦ | 8 7 5 2 | ♣ | A D B 9 8 4 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | 6 | 6 | 4 | 4 | 6 |
S | 6 | 6 | 4 | 4 | 6 |
O | - | - | - | - | - |
W | - | - | - | - | - |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
Pass | 1 ♦ | Pass | 2 ♣ |
Pass | 2 ♥ | Pass | 4 ♦ |
Pass | 4 ♥! | Pass | 5 ♣! |
Pass | 6 ♦ | alle passen | |
Zur Reizung:
Nord beschreibt mit 2Coeur einen starken Zweifärber ab 16 FLP. Süd sollte sein
Blatt durch den 9-Karten-fit in Karo auf ca. 18 FVP aufwerten und Richtung
Schlemm gehen. Süd zeigt dies mit einem Sprung in 4Karo. Oberhalb von 3 SA muss
das Schlemminteresse zeigen. Nord gibt mit 4Coeur ein Kontrollgebot ab. Da Süd
keine Pik-Kontrolle besitzt, kann er nicht die Assfrage stellen und gibt mit
5Treff ebenfalls ein Kontrollgebot ab. Nord sollte nun mit guten Pik-Kontrollen
den Schlemm ansagen. 6 SA ist leider der besssere Kontrakt, aber das ist kaum zu
finden.
Zum Spiel:
Lediglich die Trumpffarbe weist Verlierer auf. Der AS sollte in Trumpf den
Doppelimpass spielen. Erst klein zur 10 und später klein zum Buben. Diese
Spielweise verliert nur bei KD blank hinter der Gabel. Das Karo-Ass in der
ersten Runde einsetzen, ist technisch schlechter.
Board 9 Teiler Nord O-W in Gefahr |
♠ | K D 7 6 5 | ♥ | A 9 8 7 6 | ♦ | A | ♣ | 10 2 |
|
♠ | 8 3 | ♥ | B 10 5 2 | ♦ | D 10 8 3 2 | ♣ | 7 4 |
| |
|
|
| ♠ | 10 9 4 | ♥ | K D | ♦ | 9 7 5 | ♣ | A B 8 6 5 |
|
|
|
♠ | A B 2 | ♥ | 4 3 | ♦ | K B 6 4 | ♣ | K D 9 3 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | 3 | 2 | 3 | 5 | 4 |
S | 3 | 2 | 3 | 5 | 4 |
O | - | - | - | - | - |
W | - | - | - | - | - |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
| 1 ♠ | Pass | 2 ♣ |
Pass | 2 ♥ | Pass | 4 ♠ |
alle passen | | | |
Zur Reizung:
Süd ist zu stark für eine direkte 4Pik-Hebung (maximal 10 FP) und geht den
Umweg über eine neue Farbe und sagt anschließend das Vollspiel in Pik an.
Zum Spiel:
Der AS sollte das Coeur-Ausspiel ducken, um die Kommunikation in Coeur zu
erhalten. Das erleichtert es später 1-2 Coeur-Verlierer am Dummy auf der kurzen
Trumpfseite zu schnappen. Wenn der AS damit beginnt seine Figurenstiche in
Treff zu entwickelt und einen Coeur-Verlierer am Dummy trumpft, können sogar 11
Stiche erzielt werden.
Board 10 Teiler Ost Alle in Gefahr |
♠ | 6 5 | ♥ | A B 10 9 7 4 | ♦ | K 6 3 | ♣ | 10 8 |
|
♠ | K D | ♥ | 8 6 5 3 2 | ♦ | A 10 | ♣ | A K 5 3 |
| |
|
|
| ♠ | 10 7 4 3 | ♥ | K | ♦ | 8 7 | ♣ | D 9 7 6 4 2 |
|
|
|
♠ | A B 9 8 2 | ♥ | D | ♦ | D B 9 5 4 2 | ♣ | B |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | - | 4 | 2 | 3 | - |
S | - | 4 | 2 | 3 | - |
O | 4 | - | - | - | 1 |
W | 4 | - | - | - | 1 |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
| | Pass | 1 ♦ |
1 ♥ | Pass | Pass | 1 ♠ |
X! | 1 SA | 2 ♣ | 2 ♠ |
3 ♣ | 3 ♦ | 4 ♣ | Pass |
Pass | 4 ♦ | alle passen | |
Zur Reizung:
Eine wilde kompetitive Reizung, die sicher auch einen anderen Verlauf nehmen
kann. Wichtig sind hierbei folgende Elemente. Süd eröffnet seine 6-5 Verteilung
nicht mit 1Pik, sondern mit 1Karo und bietet zweimal Pik. Dies zeigt längere
Karos als Piks - ergo 6. West bietet zunächst seine 5er-Länge in Coeur und
zeigt anschließend mit Kontra eine starke Hand. Ost passt zunächst, um seine
Schwäche zu zeigen und hat anschließend Narrenfreiheit, da der Partner seine
Schwäche bereits kennt.
Zum Spiel:
4Karo können nur erfüllt werden, wenn der AS seine Coeur-Dame zum Ass spielt.
Ich glaube nicht, dass ich dies nach der 1Coeur-Gegenreizung gefunden hätte.
Der AS verliert in jeder Farbe einen Stich. 4Treff können beim Gegner erfüllt
werden.
Board 11 Teiler Süd Keiner in Gefahr |
♠ | K 7 | ♥ | K 10 9 6 5 3 2 | ♦ | K 3 | ♣ | B 3 |
|
♠ | A 9 8 2 | ♥ | 4 | ♦ | 10 9 8 4 2 | ♣ | A K 8 |
| |
|
|
| ♠ | 6 5 4 | ♥ | A B 8 7 | ♦ | D B 7 | ♣ | 9 7 6 |
|
|
|
♠ | D B 10 3 | ♥ | D | ♦ | A 6 5 | ♣ | D 10 5 4 2 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | 2 | - | 2 | - | - |
S | 2 | - | 2 | - | - |
O | - | 1 | - | - | 1 |
W | - | 1 | - | - | 1 |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
| | | Pass |
1 ♦ | 3 ♥ | Pass | Pass |
X | alle passen | | |
Zur Reizung:
Die Reizung ist nichts für schwache Nerven. Erst eröffnet West mit
wunderschönen 11 FP (muss man nicht machen) und kontriert anschließend mit
Kürze in Gegners Farbe in letzter Hand auf (muss man erst recht nicht machen,
würde ich aber immer tun, da der Partner ein Strafkontra besitzen kann).
Zum Spiel:
Der AS geht schmucklos ein down. Da ist mit zwei Trumpf-Verlierern nichts zu
machen.
Board 12 Teiler West N-S in Gefahr |
♠ | B 8 6 | ♥ | A K D | ♦ | A 10 9 3 2 | ♣ | D 5 |
|
♠ | K 10 4 3 | ♥ | 7 | ♦ | D B 6 | ♣ | A 7 4 3 2 |
| |
|
|
| ♠ | 9 7 2 | ♥ | B 8 | ♦ | K 7 5 4 | ♣ | K 9 8 6 |
|
|
|
♠ | A D 5 | ♥ | 10 9 6 5 4 3 2 | ♦ | 8 | ♣ | B 10 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | - | - | 4 | - | 1 |
S | - | - | 4 | - | 1 |
O | 1 | - | - | 1 | - |
W | 1 | - | - | 1 | - |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
Pass | 1 SA | Pass | 2 ♦ |
Pass | 2 ♥ | Pass | 4 ♥ |
alle passen | | | |
Zur Reiuzung:
Blattbewertung heißt das Thema. Süd weiß nach der 1 SA-Eröffnung seines Partners
von einem 9-Karten-Fit in Coeur. Süd kann sein Blatt demnach auf 11 FVP
aufwerten und sollte nach dem ausgeführten Transfergebot direkt in 4Coeur
springen. Blattbewertung ist bei vielen Spielern eine Schwäche. Arbeitet daran.
Das ist eines der leichtesten Kapitel zum Lernen.
Zum Spiel:
10 Stiche sind dem AS nicht zu nehmen. Der AS verliert lediglich einen Stich in
Pik und zwei Stiche in Treff. Wenn der AS auf den Pik-Schnitt verzichtet (das
ist nicht abwegig nach Pik-Ausspiel) und direkt beginnt seine Länge in Karo
durch Schnappen zu entwickeln, kann er einen Treff-Verlierer auf das fünfte
Karo abwerfen.
Board 13 Teiler Nord Alle in Gefahr |
♠ | A 7 5 | ♥ | B 7 4 | ♦ | K D B 8 7 6 | ♣ | 5 |
|
♠ | B | ♥ | A 10 3 2 | ♦ | 10 9 4 3 | ♣ | B 10 8 3 |
| |
|
|
| ♠ | K D 10 8 2 | ♥ | K 9 8 | ♦ | — | ♣ | K D 7 6 2 |
|
|
|
♠ | 9 6 4 3 | ♥ | D 6 5 | ♦ | A 5 2 | ♣ | A 9 4 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | - | 2 | - | - | 2 |
S | - | 2 | - | - | 2 |
O | 5 | - | 2 | 2 | - |
W | 5 | - | 2 | 2 | - |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
| 1 ♦ | 2 ♦! | X |
3 ♣! | 3 ♦ | 4 ♣ | alle passen |
Zur Reizung:
Zweifärber-Konventionen in der Gegenreizung sind ein Vorteil, wenn diese
abgesprochen sind. Ost zeigt mit 2Karo einen Zweifärber mit Pik und einer
weiteren unbekannten Farbe (Michaels), mit Eröffnungsstärke (Gefahrenlage). Süd
zeigt mit Kontra allgemeine Stärke und West sucht mit 3Treff die zweite Farbe
des Partners. Wichtig bei 3Treff ist, dass dies auch Spielbereitschaft in Coeur
zeigt. Ohne dies hätte West mit 5 Punkten einfach gepasst. Hier weiß West aber
von einem garantierten-Karten-Fit, nur nicht wo.
Zum Spiel:
Im aktuellen Fall kann der AS sogar 11 Stiche erzielen. Der AS verliert
lediglich einen Stich in Pik und einen in Trumpf. Coeur kann bei West auf Pik
abgeworfen und später gestochen werden. Leider hat kein Paar den Treff-Fit
gefunden. Werbung für Michaels. Zweifärber in der Gegenreizung sind Bestandteil
der Wettbewerbsreizung II. Vielleicht sollte ich diesen Kurs wieder ansetzen :-)
Board 14 Teiler Ost Keiner in Gefahr |
♠ | D 10 7 2 | ♥ | B 10 3 | ♦ | 6 4 | ♣ | 9 8 6 4 |
|
♠ | 6 3 | ♥ | A 7 6 2 | ♦ | K D 8 7 2 | ♣ | K 7 |
| |
|
|
| ♠ | A 9 | ♥ | K D 8 5 | ♦ | A B 10 | ♣ | A B 3 2 |
|
|
|
♠ | K B 8 5 4 | ♥ | 9 4 | ♦ | 9 5 3 | ♣ | D 10 5 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | - | - | - | - | - |
S | - | - | - | - | - |
O | 4 | 7 | 7 | 2 | 6 |
W | 4 | 7 | 7 | 2 | 6 |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
| | 1 ♣ | Pass |
1 ♦ | Pass | 1 ♥ | Pass |
4 ♥ | Pass | 4 SA! | Pass |
5 ♦! | Pass | 6 ♥ | alle passen |
Zur Reizung:
Ein simple Bietsequenz, die es uns erlaubt einen Schlemm auszureizen. West
startet mit partieforcierender Stärke mit seiner längsten Farbe und springt
nach gefundenem Fit in das Vollspiel mit 4Coeur. Ost weiß nun von 1mindesten 13
FVP beim Partner und kann mit eigenen 20 FVP die Assfrage stellen und
anschließend den Schlemm ansagen. 1Coeur in der zweiten Bietrunde ist Forcing
und darf nicht gepasst werden. 1Coeur verspricht keinen Zweifärber. Das Nennen
einer 4er-Oberfarbe hat Vorrang vor einem SA-Gebot.
Zum Spiel:
Im aktuellen Fall gehen sogar 7Coeur. Da die Trümpfe 3-2 stehen (was der AS als
Erstes erledigen sollte), kann der AS seinen Pik Verlierer auf Karo abwerfen.
Leider hat es kein Paar in den Schlemm geschafft. Ich empfehle dringend "Die
Reizung im Bridge". Da steht alles drin, was Ihr wissen müsst, um mit dieser
Hand den Schlemm zu erreichen. Das Ausspiel gegen einen Farbschlemm darf
aggressiv sein.
Board 15 Teiler Süd N-S in Gefahr |
♠ | 6 | ♥ | 5 4 | ♦ | D 10 8 7 4 3 | ♣ | D 7 4 2 |
|
♠ | A K 10 8 5 | ♥ | 9 7 | ♦ | K B 6 2 | ♣ | 5 3 |
| |
|
|
| ♠ | B 3 | ♥ | A D B 10 8 3 2 | ♦ | 9 5 | ♣ | K 10 |
|
|
|
♠ | D 9 7 4 2 | ♥ | K 6 | ♦ | A | ♣ | A B 9 8 6 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | 3 | 1 | - | - | - |
S | 3 | 2 | - | - | - |
O | - | - | 4 | 2 | 1 |
W | - | - | 3 | 1 | - |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
| | | 1 ♠ |
Pass | Pass | 3 ♥ | Pass |
3 SA | Pass | 4 ♥ | alle passen |
Zur Reizung:
Der Sprung in eine neue Farbe in letzter Position verspricht ca. 11-15 FLP mit
mindestens einer 6er-Länge. West sollte nun mit Pik-Stopper und 12 FLP das
3 SA-Vollspiel anpeilen. Ost geht mit seiner 7er-Länge in den sicheren
4Coeur-Kontrakt.
Zum Spiel:
Nach Karo-Ass Ausspiel (ungewöhnlich, wahrscheinlich single) und Pik-Nachspiel,
sollte der AS auf Nummer sicher gehen. Der AS sollte auf den Trumpf-Impass
verzichten (sitzt nach der Eröffnung wahrscheinlich eh nicht) und die Trümpfe
von oben spielen. Da die Trümpfe 2-2 stehen, kann der AS später mit dem
fotografierten Pik-Schnitt (Süd muss ein 5er-Pik haben und Nord hat bereits ein
kleines Pik bedient) einen Treff-Verlierer abwerfen. Der AS macht 10 Stiche.
Board 16 Teiler West O-W in Gefahr |
♠ | A K 2 | ♥ | B 7 | ♦ | K 10 7 5 3 2 | ♣ | D 9 |
|
♠ | 5 4 | ♥ | D 6 5 | ♦ | A B | ♣ | K 10 7 5 4 3 |
| |
|
|
| ♠ | D 10 8 | ♥ | A K 10 9 8 4 | ♦ | 8 4 | ♣ | A 2 |
|
|
|
♠ | B 9 7 6 3 | ♥ | 3 2 | ♦ | D 9 6 | ♣ | B 8 6 |
|
| ♣ | ♦ | ♥ | ♠ | N |
N | - | 1 | - | - | - |
S | - | 1 | - | - | - |
O | 3 | - | 5 | - | 3 |
W | 3 | - | 5 | - | 3 |
| |
West | Nord | Ost | Süd |
Pass | 1 ♦ | 1 ♥ | Pass |
2 ♦! | Pass | 3 ♥ | Pass |
4 ♥ | alle passen | | |
Zur Reizung:
Nach der Gegenreizung von Ost ist West mit 13 FVP zu stark, um seinen Partner
direkt zu heben. Um die Situation zu kontrollieren und seine Stärke zu zeigen,
nennt West die Gegnerfarbe. Ost springt mit Zusatzstärke und einer 6er-Länge in
3 Coeur. West kann nun das Vollspiel ansagen.
Zum Spiel:
Um das volle Potential dieser Hand auszuschöpfen, sollte der AS den ersten
Stich mit dem Karo-Ass gewinne und anschließend mit Coeur-Ass und König-König
zwei Trumpf-Runden ziehen. Anschließend spielt der AS seine Länge in Treff
hoch, indem er die dritte Treff-Runde trumpft. Mit Coeur-Dame erreicht der AS
den Dummy und kann drei weitere Verlierer auf Treff abwerfen. Das sind 12
Stiche mit einem Top-Ergebnis.