Pearls_Clubturnier 06. September 2023 © by Guido Hopfenheit 2023 - https://bridge-unterricht.de

Link zum Real-Bridge-Turnier

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Board 1
Teiler Nord
Keiner in Gefahr
A D 9
10 3 2
K 10 5 2
D 10 2
8 5 4 2
A
A D B
B 7 6 5 3
N
WO
S
K 7 6
D B 9 4
8 6 4
A 8 4
B 10 3
K 8 7 6 5
9 7 3
K 9
N
N-1---
S-1---
O2--21
W2--21
WestNordOstSüd
 PassPassPass
1 Pass1 Pass
1 Pass1 SAalle passen
1 SA von Ost
Ausspiel:  9

Zur Reizung:

Eine ungestörte Reizung, die es uns erlaubt in 1 SA stehenzubleiben. Ost besitzt zwar keine Stopper in Karo, aber mit einer 3-4-3-3 Verteilung und 10 Punkten ist 1 SA sicher die erfolgreichste Entscheidung.

Zum Spiel:

Der AS sollte seine Länge in Treff entwickeln. Die Gegner sollten ihre Stiche in Karo entwickeln. Die meisten haben 1 SA erfüllt. Die Überstiche sind nur durch Fehler im Gegenspiel zu erklären.


Board 2
Teiler Ost
N-S in Gefahr
D B 4 3
A K 10
K 5 4
K B 3
10 9 2
8 4
D 10 8 7
A D 6 2
N
WO
S
A K 7 6 5
3 2
6 3 2
10 9 7
8
D B 9 7 6 5
A B 9
8 5 4
N
N114-3
S124-1
O---1-
W---1-
WestNordOstSüd
  Pass2 
Pass4 alle passen 
4  von Süd
Ausspiel:  10

Zur Reizung:

Nach einer weak-two Eröffnung von Süd sollte es nicht schwer fallen, das Vollspiel in Coeur zu erreichen. Leider wissen einige immer noch nicht, dass die Hebung in 3Coeur nach einer weak-.two Eröffnung keine Einladung zum Vollspiel ist, sondern eine Verlängerung der Sperransage.

Zum Spiel:

Bei gutem Gegenspiel darf der AS nur auf 10 Stiche kommen. Für den Alleinspieler sitzen die Treff-Figuren beide richtig, aber die Karo-Dame falsch. Was können die Gegner falsch machen. Ost könnte die Geduld verlieren und nach dem Pik-König das Pik-Ass abziehen. Eine der wichtigsten Regeln des Gegenspiels im Farbkontrakt heißt Geduld. Die Pik-Kürze wird nach der annoncierten Coeur-Länge eher auf Süd sitzen, als beim Partner. Ost sollte im zweiten Stich auf Trumpf wechseln. Ich entdecke immer viele seltsame Ausspiele bei den Pearls. Im Farbkontrakt darf und sollte von einer 2er-Sequenz ausgespielt werden. Bitte im Farbkontrakt nicht die Vierthöchste der längsten und besten Farbe auspielen. Das gilt für SA-Kontrakte.


Board 3
Teiler Süd
O-W in Gefahr
A
10 3
K B 4 3
D 10 8 6 5 3
B 10 7 6 3
K 6 5 2
10
K 7 2
N
WO
S
K 9
D B 8 4
A D 8 6 5 2
4
D 8 5 4 2
A 9 7
9 7
A B 9
N
N3----
S3----
O-222-
W-222-
WestNordOstSüd
   Pass
Pass1 1 1 
Pass2 X3 
3 alle passen  
3  von West

Zur Reizung:

Eine schwere kompetitive Reizung. Nord eröffnet in dritte Hand etwas schwächer (12 FLP). Nach der Gegenreizung von Ost und dem 1Pik-gebot von Süd sollte West passen und Nord seine Länge wiederholen. Jetzt sollte Ost mit Kontra sein 4er-Coeur (nicht gereizte Farbe) zeigen. Süd hebt in 3Treff mit 11 FP und West erwacht mit seiner guten Verteilung und 7 FP zum Leben und bietet 3Coeur. Das sollte die Reizung beenden. Leider haben die meisten den Coeur-Kontrakt gar nicht erst gefunden. Kontra ist eine wichtige Waffe in der kompetitiven Reizung.

Zum Spiel:

Ein Paar hat den Coeur-Kontrakt erreicht und auch neun Stiche erzielt. Da die Trümpfe friedlich und alle fehlenden Figuren günstig platziert sind, sollten neun Stiche auch erzielt werden. Aber es gibt viel zu tun. Sicher wird der Gegner dabei helfen. Das machen die gerne :-)


Board 4
Teiler West
Alle in Gefahr
A K 10 7 6
A 4
A 9 2
A B 10
5 4
D 8 7 2
D 10 5 4
K D 4
N
WO
S
B
K B 10 6
K B 8 7 3
9 7 3
D 9 8 3 2
9 5 3
6
8 6 5 2
N
N4--52
S4--52
O-1---
W-1---
WestNordOstSüd
Pass2 SAPass3 
Pass4 alle passen 
4  von Nord

Zur Reizung:

Das Problem dieser Hand bestand darin in 4Pik zu kommen. Ich empfehle solche Hände mit 2 SA zu eröffnen. Ja, es ist erlaubt, mit einer 5er-Oberfarbe 2 SA zu eröffnen (1 SA übrigens auch). Nein, Sie können nicht herausfinden, ob der 2 SA-Eröffner eine 5er-Oberfarbe hat (außer Sie spielen den Puppet-Stayman - ich rate meinen Schülern davon ab zu viele Konventionen zu spielen - es richtet meist mehr Schaden an, als das es Nutzen bringt). Eine wissen aber leider nicht, dass Sie nach einem Transfer-Gebot springen dürfen. Wenn wir die Nord-Hand nach dem Transfer-Gebot von Süd neu bewerten, kommen wir auf 24 FVP. Das sollte genügen, um aus dem normalen Transfer auszubrechen.

Zum Spiel:

11 Stiche haben alle gemacht, manche sogar 12. Da die Treff-Figuren beiden vor der Gabel sitzen, sollte es kein Problem sein, in Treff nur einen Stich zu verlieren. Da die Treffs beim Gegner auch noch 3-3 verteilt sind, kann der AS auf die vierte Treff-Runde den Coeur-Verlierer auf Nord abwerfen. Vier Paare haben Coeur-Buben ausgespielt, ein Paar die Coeur 10 (seltsam). Dieses Ausspiel ist Wahnsinn, aber erfolgreich. Vielen ist immer noch nicht bewusst, dass Sie gegen einen Farbkontrakt anders ausspielen sollten, als gegen einen SA-Kontrakt. Ich empfehle Bücher und Unterricht.


Board 5
Teiler Nord
N-S in Gefahr
D 9 5
10 7 4 2
7 5 3 2
B 5
A B
K D 9
10 6
A D 10 9 6 3
N
WO
S
7 6 4 3 2
B 3
K D B 9
8 4
K 10 8
A 8 6 5
A 8 4
K 7 2
N
N-----
S-----
O32122
W32122
WestNordOstSüd
 PassPass1 
1 SAPass2 Pass
2 Pass2 SAPass
3 SAalle passen  
3 SA von West
Ausspiel:  2

Zur Reizung:

Ich empfehle, mit der West-Hand nach einer 1Treff-Eröffnung von Süd mit 1 SA gegenzureizen. Die 6er-Länge stört nicht, ganz im Gegenteil, sie hilft beim Entwickeln der fehlenden Stiche.

Zum Spiel:

Mit der Länge in Treff sollte der AS keine Probleme haben seine neun Stiche zu erreichen. Lediglich ein früher Wechsel auf Pik macht dem AS das Leben schwer. Ich würde nach dieser Reizung nicht Treff ausspielen, sondern ein kleines Coeur. West hat sicherlich einiges in Treff hinter dem Eröffner.


Board 6
Teiler Ost
O-W in Gefahr
A B 9 5
7 5
B 9 7 4
D 10 7
K 10
A B 8 6 3
D 6 3
K B 4
N
WO
S
8 7 6 4 3 2
K D 9 4
5 2
9
D
10 2
A K 10 8
A 8 6 5 3 2
N
N43--1
S43--1
O--21-
W--21-
WestNordOstSüd
  Pass1 
1 X3 alle passen
3  von West

Zur Reizung:

Der Sprung von Ost in 3Coeur ist schwach. In der Gegenreizung zeigen die Hebungen Schwäche. Starke Hände werden über die Gegnerfarbe gezeigt. Auch das wissen leider einige immer noch nicht. West muss zwingend passen.

Zum Spiel:

Mit Pik-Ass auf der falschen Seite sollte der AS einmal fallen. Das ist den meisten auch gelungen. Wer 2Coeur spielen durfte, kann sich glücklich schätzen. Süd sollte allerdings mit 3Treff noch um den Teilkontrakt kämpfen und den Gegner in 3Coeur zwingen.


Board 7
Teiler Süd
Alle in Gefahr
A 9 6 5
8 7 2
9 8 2
10 8 2
K 10 3
A 10 6 3
D 6 5 4
7 6
N
WO
S
D B 8 4 2
K D B
10 7
9 4 3
7
9 5 4
A K B 3
A K D B 5
N
N321-2
S321-2
O---2-
W---2-
WestNordOstSüd
   1 
PassPass1 2 
2 2 SAalle passen 
2 SA von Nord

Zur Reizung:

Nachdem Nord auf die 1Karo-Eröffnung gepasst hat, zeigt Süd seinen starken Zweifärber in Treff und Karo. Nord hat Narrenfreiheit, da er bereits 0–5 Punkte gezeigt hat. Mit 2 SA zeigt er einen Pik-Stopper und erreiche den besten Teilkontrakt für 120.

Zum Spiel:

8 Stiche sind dem AS sicher. Ist der AS gierig und riskiert den Schnitt in Karo, wird er verlieren. 120 sind ein sehr guter Score im Vergleich zu allen Paaren, die den Treff-Kontrakt spielen.


Board 8
Teiler West
Keiner in Gefahr
A 6 4
B 6 3
D 7 6 2
B 9 3
9 2
A K 10 7 4
A 8 4
A D 6
N
WO
S
D B 10 8 5
9 2
K B 10
K 5 4
K 7 3
D 8 5
9 5 3
10 8 7 2
N
N-----
S-----
O44454
W44454
WestNordOstSüd
1 Pass1 Pass
2 SAPass3 Pass
3 SAalle passen  
3 SA von West
Ausspiel:  2

Zur Reizung:

Mit 27 gemeinsamen Punkte sollte das Erreichen des Vollspiels kein Problem sein. Leider ist dies nur 2/3 aller Paare gelungen. Das Problem liegt im Rebid. West sollte nach dem 1Pik-gebot des Partners in 2 SA springen, um 16–18 FLP zu zeigen. Danach ist es kein Problem mehr.

Zum Spiel:

Pik heißt die Arbeitsfarbe. Wer das erkennt und sich seine Stiche in Pik entwickelt (immer klein zu den Figuren) wird am Ende mit 11 Stichen belohnt.


Board 9
Teiler Nord
O-W in Gefahr
8 4 2
9 6 2
K 8 6 5
K D 9
A K D 9 7 6
8
A D 9 7
6 5
N
WO
S
B 5 3
D 7 5 4
B 4
A B 10 3
10
A K B 10 3
10 3 2
8 7 4 2
N
N--1--
S--1--
O12-42
W11-42
WestNordOstSüd
 PassPassPass
1 Pass2 3 
4 alle passen  
4  von West
Ausspiel:  2

Zur Reizung:

Nach gefundenem Fit reizt Süd mutig seine gute Coeur-Farbe, um dem Partner das Ausspiel nahezulegen.

Zum Spiel:

Mit jeweils einem Verlierer in Coeur, Karo und Treff sollten 10 Stiche kein Problem sein. Vergessen Sie nicht, einen Ihrer Karo-Verlierer zu stechen.


Board 10
Teiler Ost
Alle in Gefahr
4 2
A 7
D B 10 4 2
B 10 9 7
K D B 10 7
B 8 6 2
8 7 6
4
N
WO
S
A 9 8 6 3
K 9 5
A 9 5
5 2
5
D 10 4 3
K 3
A K D 8 6 3
N
N43--1
S43--1
O---2-
W---2-
WestNordOstSüd
  Pass1 
1 2 3 !4 
alle passen   
4  von Süd
Ausspiel:  K

Zur Reizung:

Es ist schwer für Ost, die Hand kontrolliert zu reizen. Ost sollte zunächst mit einem Überruf der Gegnerfarbe beginnen. Das Passe von Ost auf 4Treff ist nur der Gefahrenlage geschuldet. Vergessen Sie nicht. Die 1Pik-Gegenreizung verspricht nicht viel, lediglich eine gute Farbe.

Zum Spiel:

Der Gegner hat es schwer, den Stich in Coeur rechtzeitig zu entwickeln. Daher kann der AS 11 Stiche erzielen, wenn er seine Coeur-Verlierer auf Karo abwirft. Vorher Trumpf ziehen, bitte.


Board 11
Teiler Süd
Keiner in Gefahr
K 8 5
A D 9 6 5
3
K D B 5
A 7 3
K B 8 3 2
7 4
10 8 4
N
WO
S
9 2
10
D B 9 5 2
A 9 7 6 3
D B 10 6 4
7 4
A K 10 8 6
2
N
N23343
S23343
O-----
W-----
WestNordOstSüd
   1 
Pass2 Pass2 
Pass4 alle passen 
4  von Süd
Ausspiel:  7

Zur Reizung:

Die Eröffnung mit 12 FLP und zwei 5er-Längen ist hier in Ordnung, da Süd alle Punkte in seinen Längen besitzt. Nord ist zu stark, um direkt in 4Pik zu heben und geht daher den Umweg über eine neue Farbe.

Zum Spiel:

Ich bin immer wieder erstaunt über die fantasievollen Ausspiele. Vielen fehlt die Grundlage, wie man gegen einen Farbkontrakt ausspielt. Das kann man lernen. Und es verbessert den Turniererfolg.
In 4 Pik sollte der AS zuerst seine Figuren in Treff entwickeln, um einen Coeur-Verlierer abzuwerfen. Danach kann der AS im cross-ruff spielen. Wenn die Gegenspieler nicht rechtzeitig den Wechsel auf Trumpf finden, kann der AS sogar einen Überstich erzielen.


Board 12
Teiler West
N-S in Gefahr
A 10 8 7 6 5
A 10 4
D 7 6 3
K D 9
K B
A B 10
A D B 4 3
N
WO
S
4
D 6 5 3
9 5 4
K 7 6 5 2
B 3 2
9 8 7 2
K 8 2
10 9 8
N
N---2-
S---2-
O411-1
W412-3
WestNordOstSüd
2 SA3 XPass
3 SAalle passen  
3 SA von West
Ausspiel:  7

Zur Reizung:

West hat zwar 22 FLP, sollte aber die schlechte Haltung in Coeur abwerten und nur 2 SA (20-21) eröffnen. Nord geht in günstiger Gefahrenlage mutig mit 3Pik in die Reizung. Ost gibt ein negatives Kontra ab und zeigt damit ein 4er-Coeur. West sollte in Rot gegen Weiß besser 2 SA anstreben. 3Pik im Kontra müsste schon viermal geschlagen werden, um besser zu sein als das eigene Vollspiel.

Zum Spiel:

Mit 7 Sofortstichen (einen in Pik hinzugerechnet) sollte der AS keine Probleme haben, seine fehlenden Stiche in Coeur zu entwickeln. Denken Sie daran. Erst entwickeln und dann die Stiche abziehen. Sie benötigen ihre Treffs als Übergang zur Coeur Dame. Aber das ist erfreulicherweise fast allen gelungen.


Board 13
Teiler Nord
Alle in Gefahr
D B 4
B 7 3
D 4 3
A K 10 3
9 3
10 8 2
7 5
9 8 7 6 5 2
N
WO
S
10 7 5 2
A K D 6 4
K 10
D B
A K 8 6
9 5
A B 9 8 6 2
4
N
N15142
S15142
O-----
W-----
WestNordOstSüd
 1 1 X
Pass1 SAPass2 !
Pass2 Pass4 
alle passen   
4  von Nord
Ausspiel:  A

Zur Reizung:

Eine sehr schwere Hand. Zunächst startet Süd mit einem negativ-Kontra (zeigt 4er-Pik) nach der 1Coeur Gegenreizung von Ost. Nord zeigt mit 1 SA eine ausgeglichene Verteilung ohne 4er-Pik. Dieses 1 SA-Gebot verspricht keinen Coeur-Stopper, da es nicht freiwillig ist. Süd sollte daher mit 2Coeur nach einem Stopper fragen. Da Nord sich weigert nochmal SA zu bieten und seine 3er-Länge in Pik zeigt, kann Süd das Vollspiel mit 4Pik ansagen.

Zum Spiele:

Sogar drei Paare haben den sehr guten 4Pik Kontrakt erreicht. Eine Hand für gutes Gegenspiel und Alleinspiel. Ost sollte mit drei Runden Coeur starten. Der AS darf nicht mit seiner Länge in Pik schnappen und sollte Karo abwerfen. Wenn Ost jetzt eine vierte Coeur Runde spielt, wird es für den AS richtig schwer. Mit offenen Karten kann er immer noch erfüllen, aber in der Praxis wird er scheitern.


Board 14
Teiler Ost
Keiner in Gefahr
A 10 7 4
B 3
10
D 10 9 5 4 2
K 5
A 4 2
K B 6 4 3
K B 3
N
WO
S
9 6 3 2
D 10 9 7 5
D 8 2
6
D B 8
K 8 6
A 9 7 5
A 8 7
N
N4--21
S4--22
O-1---
W-1---
WestNordOstSüd
  Pass1 
1 SA2 2 3 
3 alle passen  
3  von Ost
Ausspiel:  D

Zur Reizung:

Wieder eine schwere kompetitive Reizung. West startet mit einer 1 SA-Gegenreizung (16 FLP) und Nord bietet non-forcing seine Treffs. Mit einer starken Hand hätte Nord Kontra (Strafkontra) geboten. Nach Gegenreizung gibt es kein Stayman und Transfer mehr. Ost bietet seine Länge in Coeur, da er von 20 gemeinsamen Punkten weiß. Süd kämpft um den Teilkontrakt und West bestätigt den Fit, fühlt sich dabei aber unwohl mit seinen schlechten Treff-Werten.

Zum Spiel:

Mit Pik-Ass bei Stich sollte Nord auf Karo wechseln und sich vom Partner den Karo-Schnapper abholen. Hoffentlich spielt Süd dabei mit. Mit Pik zum Buben erreicht Nord seinen Partner ein weiteres Mal und bekommt den zweiten Karo-Schnapper. Das Treff-Ass besiegelt den zweiten Faller. Allerdings sind zwei Faller hier gar nicht schlecht, da Nord-Süd aktuell 4Treff erfüllen können.


Board 15
Teiler Süd
N-S in Gefahr
K 6
7 4
A K B 8 7
B 9 8 5
D 10 3
A B 6 2
D 3 2
K 6 3
N
WO
S
8 5 4
K D 9 5
10 5 4
A D 7
A B 9 7 2
10 8 3
9 6
10 4 2
N
N12-1-
S12-1-
O--1--
W--1--
WestNordOstSüd
   Pass
1 1 1 Pass
2 alle passen  
2  von Ost
Ausspiel:  9

Zur Reizung:

Gratulation an alle, die auf 2Coeur gepasst haben. Mit 3-4-3-3 darf man sich gerne auch mal einen Punkt abziehen. Die ausgeglichene Verteilung ist eher ein Nachteil im Farbkontrakt. Daher ist es sehr erfolgreich, mit den 11 FP auf Ost zu passen. Eine gute Entscheidung. Lediglich ein Spieler kämpft noch mit 2Pik um den Teilkontrakt. Dies sollte Ost mit Kontra bestrafen und nicht noch 3Coeur bieten.

Zum Spiel:

An drei Karo-Verlierern und zwei Pik-Verlierern kommt der AS nicht herum. Süd sollte auf die dritte Karo-runde mit der Pik 2 ein positives Signal für Pik abgeben. Wenn Nord dann auf Pik-König wechselt, kann 2Coeur sogar geschlagen werden.


Board 16
Teiler West
O-W in Gefahr
4 2
A B 10 3
A B 5 4
D 8 2
A K 9
8 6
8 6 3
K B 7 5 4
N
WO
S
10 8 7
D 9 4 2
K D 7
A 6 3
D B 6 5 3
K 7 5
10 9 2
10 9
N
N-----
S-----
O31112
W31112
WestNordOstSüd
Pass1 Pass1 
Pass1 SAPass2 
alle passen   
2  von Süd
Ausspiel:  8

Zur Reizung:

Eine klassische Hand. Süd sollte nach dem 1 SA-Rebid mit nur 6 Punkten auf jeden Fall seine 5er-Oberfarbe wiederholen. Viele sind in dieser Situation noch unsicher. Es ist wichtig, mit den schwachen Händen den Teilkontrakt in Farbe anzusteuern.

Zum Spiel:

Auch wenn hier 1 SA besser erscheint (kann bei gutem Gegenspiel immer geschlagen werden), sollten Sie sich davon nicht täuschen lassen. Auf Dauer ist der Farbkontrakt als Teilkontrakt der Gewinner.


© by Guido Hopfenheit 2023 - https://bridge-unterricht.de